B - wie Botulismus!

Botulismus ist eine Nahrungsmittelvergiftung, die lebensbedrohlich werden kann. Es handelt sich hier um ein Nervengift welches von der Bakterienart Clostridium botulinum gebildet wird.  Bereits bei einem Verdacht auf Botulismus wird der behandelnde Arzt in der Regel sofort eine Behandlung einleiten bevor das Untersuchungsergebnis vorliegt, da anderenfalls wertvolle Zeit verloren geht.

 

Die Erkrankung wird durch den Verzehr von schlecht konservierten Lebensmitteln ausgelöst. 

Es zeigen sich verschiedene Typen. Als häufigster Typ der Lebensmittelbotulismus, aber auch der seltenere Wundbotulismus oder der Inhalationsbotulismus. Es gibt weitere, sehr seltene Sonderformen. Seht es uns nach, dass wir nicht auf jede einzelne eingehen können. Besonders möchten wir aber noch einmal den Säuglingsbotulismus beleuchten 

 

Milch mit Honig damit Baby besser schläft? Keine gute Idee!

Honig ist ein Naturprodukt und kann Sporen von Clostridium botulinum enthalten.

Dadurch kann Säuglingsbotulismus ausgelöst werden, der Nervenschädigungen sowie Muskel- und Atemlähmung auslöst.

 

Um jedes Risiko auszuschließen gibt es die Empfehlung im gesamten ersten Lebensjahr auf Honig zu verzichten. Gebt eurem Baby also nichts mit Honig wenn ihr es selber zubereitet habt. Erst ab min. 121 Grad und einem gewissen Druck wird das Bakterium abgetötet, das kann zuhause nicht gewährleistet werden! Unproblematisch sind dagegen industriell gefertigte Lebensmittel, die Honig als Zutat enthalten.

Für Ahornsirup gilt übrigens das gleiche.

 

Quelle: www.rki.de

 

_______________________________________________________________________________________________________