Zum Start unseres fachlichen „Pflege ABC‘s“ haben wir die „Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens“ für euch, kurz AEDL‘s. 1999 wurde das B für Beziehung als zusätzlicher Faktor von Krohwinkel vorgestellt. Die entsprechende Abkürzung lautet ABEDL (Aktivitäten, soziale Beziehungen und existenzielle Erfahrungen des Lebens). Bei ABEDL und AEDL sprechen wir von den gleichen Inhalten.
Ausgangspunkt des Modells sind die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen. Krohwinkel geht davon aus, dass eine eingeschränkte Bedürfnisbefriedigung in einem der ABEDLs zur Notwendigkeit der Pflege führt und das Handeln der Pflegekraft erfordert. Dies gehört zum Basiswissen einer jeden Pflegefachkraft!
Besonders gut bei KiiKi: die Erhebung der Daten wird bei uns durch die digitale Dokumentation wesentlich vereinfacht für alle Kolleg:innen!
Die AEDL’s umfassen diese 13 folgenden Aktivitäten, wenn nötig auch noch die zugehörigen Aufgaben der professionellen Pflege natürlich:
Quelle: Wikia.org PflegeABC
_______________________________________________________________________________________________________